Das Berufsvorbereitungsjahr ist für die jungen Menschen, die direkt im Anschluss an die Mittelschule noch nicht über einen Ausbildungsplatz verfügen und berufsschulpflichtig sind.
Die infau-lern/statt arbeitet dabei als Kooperationspartner mit der Berufsschule VI mit folgenden Zielen eng zusammen:
Erfüllung der Berufsschulpflicht
Vermittlung von allgemeinbildenden und berufsbezogenen Kenntnissen
Persönlichkeitsbildung
ggf. Erreichen des Mittelschulabschlusses, ggf. des qualifizierenden Mittelschulabschlusses
Berufsorientierung und -findung
(Befähigung zu) Integration in den Ausbildungsmarkt oder schulischer Anschluss
Zusätzlich zum Unterricht sind folgende Aktivitäten vorgesehen:
Potenzialanalyse: „Entdecken der Stärken“ in Form von Gruppen- und Einzelaufgaben
Berufsfelderprobung: „Schnuppern“ in 2 Wochen in mindestens 3 verschiedene Berufsfelder
Praktika (außer während der Berufsfelderprobung immer möglich): Kennenlernen verschiedener Berufe und Betriebe in der Realität
individuelle Betreuung durch unsere Sozialpädagog*innen
regelmäßiger Austausch durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Augsburg
Unterstützung beim Erstellen individueller Bewerbungsunterlagen
Am Ende des Schuljahres verfügen die jungen Menschen über das nötige Wissen und Kompetenzen, um selbstbewusst und selbstständig in Ausbildung, in eine weiterführende Schule oder Arbeit zu starten.
Förderung:
Der Besuch des Berufsintegrationsjahrs ist kostenlos und wird von der Regierung von Schwaben finanziert.