Perspektiven für junge Flüchtlinge (PerjuF)
Blick in die Zukunft + Perspektive = Zuversicht
Projektinhalte
geförderte Berufsausbildung gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die Jobcenter Augsburg-Stadt und Augsburger Land und die Stadt Augsburg
mögliche Ausbildungen (Dauer):
Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik (3,5 Jahre)
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (3 Jahre)
Maler- und Lackierer/in (3 Jahre) oder Bauten- und Objektbeschichter/in (2 Jahre)
Vollzeitausbildung (Teilzeit nach Absprache möglich)
monatliche Ausbildungsvergütung ab 338€ (je nach Ausbildungsjahr)
Erstattung von Unterrichtsmaterialien u.ä.
Unterstützung beim Schreiben des Berichtshefts
Wiederholung des Berufsschulstoffes
Fachtheorie und allgemeinbildender Unterricht
Prüfungsvorbereitung und Entwickeln von Lernstrategien
Erfahrungsaustausch mit anderen Auszubildenden
neben Ausbilder/in eine sozialpädagogische Begleitung zur individuellen Unterstützung
Projektteilnahme
Teilnahme für erwerbsfähige Leistungsberechtigte unter 25 Jahren
20 Plätze
Beginn laufendes Projektjahr: 1.9.2019

Andrea Haberman
Tel.: 0731/7254251
Mobil: 0163/7208605
E-Mail:
Thorsten Kotyrba
Tel.: 0731/7254251
Mobil: 0163/7708022
E-Mail: